Sprachenwahl am Ende von Klasse 6
Nachfolgend finden Sie die Präsentationen der beiden Fächer, die während des Informationsabends gezeigt werden.
- Informationen des Fachs Französisch (Power-Point-Präsentation)
- Informationen des Fachs Latein (Power-Point-Präsentation)
Weitere Fragen?
Die FAQs haben wir unten aufgeführt. Für Fragen stehen Ihnen die beiden Fachberater gerne zur Verfügung.
- Französisch: Frau Jahn-Stopfkuchen
- Latein: Herr Schulte-Oversohl
Nach negativen Vorerfahrungen gibt es am Don-Bosco-Gymnasium keinen Probeunterricht mehr.
Französisch kann, sofern für Klasse 7 zunächst Latein belegt wurde, als Differenzierungsfach gewählt werden. Ob dieser Kurs eingerichtet wird, hängt aber von der Anzahl der Meldungen ab, sodass hier keine Garantie besteht. Latein wird kein weiteres Mal angeboten.
Die zweite Fremdsprache muss bis zum erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse belegt werden. In der EF werden beide Fächer zur Weiterwahl (nur schriftlich) angeboten, unabhängig von der Interessentenzahl. Ab der Q1 (schriftlich oder mündlich) entscheidet im Fach Latein die Wahlstatistik über ein Zustandekommen des Kurses; Französisch wurde wegen der besonderen Laufbahnanforderungen bei ehemaligen Realschülern bislang immer angeboten.
Die zweite Fremdsprache ist ein Hauptfach (Fächergruppe I).
Erfahrungsgemäß kommt weder in Französisch noch ein Latein ein Leistungskurs zustande, sondern allenfalls Grundkurse.
Ja, sowohl in Französisch als auch in Latein.
Nein. Es handelt sich nur um die wichtigsten Beispiele. Eine detailliertere Übersicht enthält diese Datei. Für Jura und Medizin ist seit langem kein Latinum mehr nötig.