Chemie

Willkommen bei der Fachgruppe Chemie

"Erkläre es mir und ich werde es vergessen.
Zeige es mir und ich werde mich erinnern.
Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen."

Konfuzius 

Foto: DBG, 2023

Tatsächlich läuft ohne Chemie gar nichts, tatsächlich stinkt und knallt es nur manchmal und tatsächlich ist Chemie um uns und in uns. Viele technische Anwendungen, Hightechprodukte, aber auch Alltagsprodukte gäbe es ohne chemische Herstellungsverfahren nicht. Wenn wir wachsen, essen oder Gefühle empfinden, laufen im Körper chemische Reaktionen ab. Wir werden im Unterricht naturwissenschaftliche Phänomene aus deinem Alltag hinterfragen, experimentieren, beobachten und auswerten. Schön, dass du dabei bist! 

 

 

Lehrplan komplett

Klasse 7

  • Sicher Experimentieren im Chemieunterricht

Wie gehe ich richtig mit dem Gasbrenner um? Welches Verhalten ist im Labor verboten und wie schreibe ich ein Versuchsprotokoll? 

  • Stoffe und Stoffeigenschaften

Wie kann ich Stoffe identifizieren? Welche Eigenschften helfen mir dabei, Stoffgemische zu unterscheiden und zu trennen? 

  • Chemische Reaktionen

Wie entstehen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften? Wann findet eine Reaktion statt? 

  • Verbrennungen 

Luft- ein Gasgemisch? Verbrannt heißt nicht vernichtet! Wie werden Brände gelöscht und was hat das überhaupt mit Chemie zu tun? 

  • Metalle und Metallgewinnung

Welche Eigenschaften haben Metalle und wie können diese gewonnen werden? Und welche Rolle spielt mein Handy beim Thema Recycling?

 

Klasse 8

  • Elemente und ihre Ordnung 

Wie werden die Elemente im Periodensystem geordnet? Wie haben sich die Atommodelle entwickelt? Welche Rollen spielen Protonen, Neutronen und Elektronen? 

  • Salze und chemische Reaktionen 

Salze: mehr als nur NaCl? Wie sind sie aufgebaut und welche Rolle spielt die Chemie bei ihrer Entstehung? Welche Bindungstypen unterscheiden wir? 

 

Klasse 9

  • Molekülverbindungen 

Wasser ein ganz besonderer Stoff! Unpolare und polare Elektronenpaarbindungen. Was sind Dipole und warum sind Wasserstoffbrückenbindungen für unser Leben auf der Erde notwendig? 

  • Saure und alkalische Lösungen 

Saure Lösungen aus unserem Alltag. Was ist der pH-Wert und welche Bedeutung hat dieser in unserem Alltag? 

 

Klasse 10

  • Organische Chemie

Erdöl, ein Gemisch aus vielen Rohstoffen. Kohlenwasserstoffe- ein Element mit großer Bedeutung für das tägliche Leben! 

 

Stundenverteilung nach G9

Klasse 7:  2 Stunden im 1.HJ; 2 Stunden im 2. HJ

Klasse 8:  1 Stunde im 1. HJ;  2 Stunden im 2. HJ

Klasse 9: 2 Stunden im 2.HJ

Klasse 10: 2 Stunden im 1.HJ

 

Wir arbeiten in der Mittelstufe mit folgenden Büchern: 

Schulinterner Lehrplan

In der Sekundarstufe II arbeiten wir mit folgenden Büchern: