Schulprogramm
Unser Schulprofil: Bildung mit Herz und Verstand
Das Don-Bosco-Gymnasium (DBG) ist nicht nur eine klassische Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Erziehung Hand in Hand gehen. Als katholische Schule in der Tradition von Don Bosco verstehen wir es als unsere Aufgabe, junge Menschen sowohl fachlich als auch persönlich zu fördern. Unser Schulprogramm, das wir 2018 überarbeitet haben, spiegelt dieses ganzheitliche Bildungsverständnis wider. Der Name „Don Bosco“ verpflichtet uns, die Schüler auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen.
Don Bosco macht Schule
Das Don-Bosco-Gymnasium (DBG) ist eine katholische Schule in Essen-Borbeck - einerseits ein klassisches Gymnasium, andererseits ein ganz besonderer Lernort für die nächste Generation. Träger des staatlich anerkannten Gymnasiums sind die Salesianer Don Boscos, ein Orden, der sich weltweit um die Erziehung und Ausbildung junger Menschen kümmert. In dieser Tradition arbeiten die Salesianer seit 1921 in Borbeck.
Der Name verpflichtet
Unser Bildungs- und Erziehungsverständnis endet nicht nach Schulschluss. Ganz im Sinne des Ordensgründers Don Bosco bietet das DBG außerhalb der Schulzeit eine vielfältige Lern- und Freizeitbetreuung. Ehemalige, Ordensmitglieder, Lehrer, Eltern und Mitschüler kümmern sich gemeinsam um die Gestaltung sinnvoller Freizeitaktivitäten.
"Damit das Leben junger Menschen gelingt"
In unserer Schule wollen wir eine Atmosphäre der Geborgenheit und persönlichen Akzeptanz schaffen; wir wollen junge Menschen auf ihrem Zukunftsweg begleiten und ihre Talente fördern. Die gemeinsame Suche nach dem Sinn des Lebens spielt ebenso eine Rolle wie eine Orientierung durch unseren christlichen Glauben. Verantwortung für die Gesellschaft und Solidarität mit anderen ist das, was wir bei der Ausbildung und Bildung junger Menschen vermitteln wollen.
Kurzum: Das Don-Bosco-Gymnasium macht Kinder und Jugendiche „fit“ fürs Leben, denn hier wird nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen gelernt.