Hausmusikabend
Der Hausmusikabend hat schon eine lange Tradition am DBG. Bereits seit 1983 finden regelmäßig Schülerkonzerte als Abende der Hausmusik statt, die mit der Zeit so regen Zulauf fanden, dass mehrere Aufführungen nötig sind, um alle Interessenten in unserer zur Aula umgebauten Turnhalle unterbringen zu können. Jedes Jahr werden um die 1.000 Zuschauer gezählt.
Träger des anhaltenden Erfolgs der Hausmusikabende sind unser Unter- und Oberstufenchor, das Schulblasorchester, die Bühnenband, der Kammermusikkreis und viele wechselnde Solisten. Diese Ensembles werden regelmäßig durch Ehemalige verstärkt.
Verantwortliche und Arbeitsbereiche
Unterrichtet wird das Fach Musik an unserer Schule von Herrn Meuers, Frau Weller, Frau Ebert, Herrn Schuch, Frau Thüner.
Foto: DBG, 2023
Das Musizieren in einer Gruppe wird am Don-Bosco-Gymnasium groß geschrieben, denn es fördert die Reifung und Stabilisierung der Persönlichkeit und vereint musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen. Dem „Gesang" kommt auch in der Musikerziehung von heute noch eine zentrale Bedeutung zu.
Am Don-Bosco-Gymnasium gibt es zwei große Chöre.
Unterstufenchor (Frau Ebert)
Oberstufenchor (Herr Schuch)
Alle Chöre haben sich zum Ziel gesetzt, mehrstimmiges Singen zu erlernen. Schon im Unterstufenchor wird das musikalische Gehör gefördert, indem die Kinder bis zu dreistimmige Songs einstudieren. Im Oberstufenchor werden 3- bis 4-stimmige Lieder gesungen.
Sowohl im Unterstufen- als auch im Oberstufenchor werden Werke aus verschiedenen Musikgenres einstudiert, zum Beispiel:
- Rock-Pop-Bearbeitungen
- Gospels und Spirituals
- Evergreens
- Musical
- Klassische Chormusik
Im Laufe eines Schuljahres ergeben sich immer genügend Möglichkeiten, die erarbeiteten Chorstücke aufzuführen. Neben dem größten Event des Don-Bosco-Gymnasiums, dem Hausmusikabend, welcher im zweiten Schulhalbjahr stattfindet, gibt es weitere Auftrittsmöglichkeiten, auf die alle gemeinsam hinarbeiten. Das Adventskonzert, Schulfeste sowie Nikolausfeiern, Abiturfeiern, Gottesdienste und Jubiläen werden von den Chören mit musikalischen Beiträgen verziert.
Gerne performen auch die beiden Chöre gemeinsam und erzielen mit insgesamt rund 70 Sängerinnen und Sängern eine tolle Atmosphäre.
Die Schulband-AG unserer Schule bietet musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und ihr Talent weiterzuentwickeln. Unter der Leitung von Ferdinand Schuch probt die Band einmal in der Woche und gestaltet verschiedene schulische Veranstaltungen musikalisch mit.
Die Band setzt sich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard zusammen. Neben der musikalischen Weiterentwicklung steht insbesondere das gemeinsame Erleben und Gestalten im Mittelpunkt.
Auftritte & Veranstaltungen
Die Schulband trägt maßgeblich zur musikalischen Gestaltung zahlreicher schulischer Veranstaltungen bei. Zu den wichtigsten Auftritten zählen:
Das Adventskonzert – Ein besinnlicher musikalischer Beitrag zur Weihnachtszeit
Der Hausmusikabend – Die Schulband begleitet die Gesangs-Solistinnen und Solisten
Die Abiturverabschiedung – Ein feierlicher musikalischer Rahmen für die Absolventinnen und Absolventen
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben, sind herzlich eingeladen, sich der Schulband anzuschließen (ab Klasse 9).
Wir freuen uns auf neue Mitglieder und eine gemeinsame musikalische Gestaltung des Schullebens!
Zum pädagogischen Programm Don Boscos gehörte als wichtigstes Element das Musizieren. Er legte Wert darauf, dass in möglichst allen seiner Einrichtungen ein Blasorchester aus den betreuten Jungen zusammengestellt wurde. Diese Tradition wird auch am Don-Bosco-Gymnasium fortgesetzt.
Unser Orchester setzt sich aus Schülern zusammen, von denen die meisten ihr Instrument über die Schule spielen gelernt haben. Es besteht zur Zeit aus einer Holzbläsergruppe (Klarinette, Saxofon), einer Blechbläsergruppe (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune) und der Rhythmusgruppe (Schlagzeug).
Der jetzige Leiter, Musiklehrer Michael Meuers, führt das Orchester im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft. Das Schulblasorchester wirkt bei Schulfeierlichkeiten und Schülerkonzerten mit. Darüber hinaus ist es auch oft im weiteren Essen-Borbecker Raum zu hören - wie z.B. bei Pfarrfesten und Martinszügen. Das Repertoire reicht von der Turmmusik über Bearbeitungen klassischer Literatur bis hin zur Pop- und Filmmusik.
Höhepunkt des Jahres ist jeweils die Mitwirkung an den traditionellen Musikabenden des DBG in der Vorweihnachtszeit, bei denen auch zahlreiche Ehemalige und einige Eltern das Schulorchester verstärken.
Die Schule stellt Anfängern Instrumente zur Verfügung und sorgt für den Einstiegsunterricht.